Logo von iwi-webdesign

 

File: G882141


Herzlich Willkommen

Tipps und Anleitungen

Windows 10 >> 11

Windows 11 aktualisieren

Datenübernahme von Windows 10 nach Windows 11

Festplatten prüfen

System-Wiederherstellungspunkte setzen

HOME

Ist Ihr Computer noch fit? So prüfen Sie Ihre Festplatten:

Hintergrund:

Computer oder Laptops sind technische Geräte, welche auch mal kaputt gehen können. Die häufigsten Hardware-Defekte sind fehlerhafte Netzteile oder Festplatten. Während Netzteile in der Regel ohne nenneswerte Verluste ersetzt werden können, sieht es bei defekten Festplatten ganz anders aus.

Auf den Festplatten sind alle Ihre Daten gespeichert, ist die Festplatte defekt, sind auch die Daten weg

Prüfen Sie Ihre Festplatten:

Es gibt mehrere Möglichkeiten um Ihre Festplatten zu prüfen. Ich empfehle hier zwei davon. Jede Festplatte hat intern eine "Selbstdiagnose" eingebaut. Diese nennt sich "S.M.A.R.T" und die Werte können von externen Programmen wie z.B. CrystalDiskInfo ausgelesen werden. Es können mit CrystalDiskInfo jedoch keine Fehler an der Festplatte behoben werden.

Die zweite Möglichkeit einer Festplatten-Überprüfung besteht mit dem Windows-Internen Programm "chkdsk" Dieses Programm sucht nach fehlerhaften Sektoren auf der Festplatte und versucht diese gleich auch noch zu reparieren oder zu deaktivieren. Somit werden keine Daten mehr in fehlerhaften Sektoren gespeichert.

Fazit: Wenn beide Programme keine Fehler anzeigen, sind Sie auf der sicheren Seite!

Wiederholen Sie diese Tests regelmässig und ein Ausfall Ihrer Festplatten und damit ein Datenverlust wird unwahrscheinlich. Und wenn Fehler angezeigt werden, ist das normalerweise früh genug, und Sie können die fehlerhafte Festplatte rechtzeitig kopieren und ersetzen.

 

1. Installieren Sie das Programm CrystalDiskInfo

Öffnen Sie den Microsoft-Store

 


Suchen Sie oben in der Suchleiste CrystalDiskInfo und installieren Sie das Programm

 


Starten Sie das Programm, es erscheint nach der Installation normalerweise ein Icon auf dem Desktop. Oder Sie schreiben unten in die Suchleiste "CrystalDiskInfo" und wählen öffnen.

 


Wenn Sie mehrere Festplatten eingebaut haben, wählen Sie diese unter "Festplatte" nacheinander aus.

Jetzt wird ein Gesamtzustand der Festplatte berechnet. Falls das Programm Fehler entdeckt, werden diese angezeigt. Ist der Gesamtzustand "GUT" sollte alles in Ordnung sein. Ausserdem werden die Temperatur, die Anzahl Einschaltzyklen und die Betriebsstunden angezeigt.

Wenn Fehler vorhanden sind, werden diese hier nur angezeigt. Sie können mit diesem Programm nicht repariert werden.

 


2. Nutzen Sie das Programm "chkdsk" von Windows

Dieses Programm sucht Fehler auf der Festplatte und kann diese in einem gewissen Rahmen reparieren oder deaktivieren

Schreiben Sie in das Suchfeld: cmd und wählen Sie: "Als Administrator ausführen". Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "Ja"

 


Schreiben Sie nach C:\WINDOWS\system32>" beim blinkenden Balken cd plus zwei Punkte (cd..) und drücken Sie Enter, das gleiche gleich nochmal So gehen Sie in der Ordnerstruktur jeweils eine Ebene höher bis zum Hauptverzeichnis C:\>

 


Jetzt starten wir das Programm. Der Test beginnt erst nach einem Neustart, weil das Programm bei laufendem System nicht auf alle Sektoren der Festplatte zugreifen kann. Geben Sie nacheinander ein: (bitte ganz genau nach Vorgabe!)

chkdsk c: /f /r

die folgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit einem "J" plus Enter

Schreiben Sie "exit" plus Enter zum Schliessen des Fensters und starten Sie den Rechner neu. Nach einem Neustart beginnt die Überprüfung. Je nach Grösse der Festplatte kann die Prüfung ein paar Stunden dauern. Am besten über Nacht laufen lassen

 


Wenn die Überprüfung fertig ist, wird ein Protokoll angezeigt. Wichtig hier sind die Aussagen:
"Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich" und
"0 KB in fehlerhaften Sektoren"

Die Überprüfung der Festplatte auf dem Bild ging total 1.87 Tage. Aber keine Angst, das war eine äusserst grosse und komplett volle Festplatte Normalerweise geht die Prüfung höchstens einen halben Tag.

 


Haben Sie mehrere Festplatten eingebaut, öffnen Sie den Windows Explorer (WINDOWS + E) und sehen Sie sich die Partitionen an, es ist jeweils ein Grossbuchstaben plus ein Doppelpunkt.

Um auch diese Festplatten oder Partitionen zu prüfen, geben Sie anstelle der Systempartition C: die entsprechende Partition an:

chkdsk e: /f /r

chkdsk q: /f /r

chkdsk z: /f /r

Bitte NICHT ein DVD Laufwerk wählen!

Für alle diese Laufwerke muss kein Neustart erfolgen. Dieser ist nur bei der Systemfestplatte C: notwendig

 


ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, SEIEN SIE VORSICHTIG UND SICHERN SIE IHRE DATEN